Headlines

7 Headline Geheimnisse! Update für 2023

Update: 2. June 2023

Über Überschriften kann man ganze Bücher schreiben. Fakt ist, ist die Headline schlecht, wird oft der ganze Text nicht gelesen.

Das trifft besonders bei E-Mails zu. Ist der Betreff nichtssagend, verschwindet die Mail im Papierkorb.

Der Headline, also der Überschrift eines Artikels, kann man also nicht genug Aufmerksamkeit schenken.

Die Aufgaben einer guten Headline

  • Erstens muss sie den Leser schnell beeindrucken.
  • Zweitens soll sie den Inhalt des Beitrags zusammen fassen.
  • Der Leser muss das Gefühl haben, dass ihn der Schreiber des Artikels versteht und ihm etwas Wichtiges zu sagen hat.
  • Schließlich sollte die Headline leicht verständlich
  • Wenn möglich soll die Headline emotional sein.

Das klingt schwieriger als es ist. Denn man muss ja nicht bei jedem Artikel die Überschriften-Wissenschaft neu erfinden, sondern kann sich dank bewährter Techniken für jeden Zweck eine ordentliche Headline basteln.

Sage viel – aber nicht alles

Machen Sie die Menschen neugierig und bringen Sie sie dazu weiterzulesen. Ein gutes Beispiel dafür was ich damit meine:

Ein kleiner Fehler, der Landwirte 4.000 € im Jahr kostet” ist eine sehr gute Headline – denn sie reizt zum Lesen.

Verwende Reizwörter

Ein Haus bauen” ist viel langweiliger und weniger stark als “Wohnraum erschaffen”. Richtig?

Möchten Sie zum Beispiel einen Ratgeber für das Schreiben von Headlines herausbringen, dann könnten Sie schreiben: “Ratgeber für Headlines”, aber das klingt doch ein wenig fade. Besser wäre “Erschreckend einfach: Headlines schreiben”, oder  mit dem Beispiel von oben: “Ratgeber für revolutionäre Headlines”.

Sie sehen wenn man Reizwörter richtig einsetzt dann bekommt die Headline mehr Biss, und wird eher zum weiterlesen anregen!

Hier ein paar Reizwörter für Ihre nächste Headline:

  1. plötzlich
  2. jetzt
  3. Ankündigung
  4. großartig / toll
  5. Einführung
  6. Verbesserung
  7. sensationell
  8. bemerkenswert
  9. revolutionär
  10. erschreckend
  11. Wunder
  12. zauberhauft
  13. Angebot
  14. erwünscht
  15. einfach
  16. gesucht
  17. Herausforderung
  18. Vergleich
  19. Schnäppchen
  20. Eile / schnell

Nutze psychologische Grundgesetze

Die Headline “Wir sind Papst” der Bild-Zeitung war deshalb so stark, weil sie unser Zusammengehörigkeits-Gefühl anspricht. Denn wenn es ein “wir” gibt, möchten wir Menschen dazu gehören.

Es gibt Grundbedürfnisse die Sie nutzen können:

  • Zugehörigkeit
  • Anerkennung
  • Sicherheit

Da kommen wir nicht raus! Aber auch Signale, die auf die Grundbedürfnisse zeigen, sind gut. Das gibt es Begriffe wie “treu, geborgen, zuverlässig, vertrauenswürdig” oder “loben, schätzen, mögen” und so weiter.

Schreiben Sie von anderen ab!

Gut kopiert ist besser als schlecht selbstgebaut.

Vorlagen die sich bewährt haben

Zahlen, Daten, Fakten:

Beispiel: “Web-Shops: 80 Prozent aller Texte werden niemals gelesen”, “Über 10.000 Flüchtlinge sind schon da”

Aufzählungen, Bestenlisten:

Beispiel: “7 Tipps für bessere Überschriften”, “Die 10 heißesten Ideen für den Winter”

Der Problemlöser:

Beispiel: “Wie man die besten Überschriften schreibt”, “So bestellen Sie sicher”

Provozierende Frage:

Beispiel: “Wissen Sie wirklich, was die Konkurenz über Sie denkt?”, “Sind die Deutschen schuld am Brexit?”

Superlative:

Beispiel: “Mehr Auto-Tests finden Sie nirgends”, “Der schnellste Weg zum Millionär”)

Verändertes Zitat:

Beispiel: “Angela Merkel: “Marketing ist lernbar”, “Arnold Schwarzenegger: Keywords sind kein Luxus”

Sag deine Meinung:

Beispiel: “MarketingBetrüger stinken”, “Facebooks Datenschutz: Wo ist das Problem?”

Selbst-Test für gute Headlines

Lesen Sie sich Ihre Headline laut vor und prüfen Sie dann folgende Punkte:

  1. Ist sie ohne weiteren Text, das Layout und die Grafik verständlich?
  2. Beschreibt sie wirklich den Kern des Artikels?
  3. Lässt sie sich leicht und einfach (und ohne Luftholen) sprechen?
  4. Mögen Sie Ihre Headline?

Nur, wenn diese vier Fragen mit “ja” beantwortet werden können, sollten Sie die Überschrift verwenden!

Tipps:

  1. kurze Headlines sind besser als lange
  2. Eine Subheadline ist oft gut und ergänzt die Hauptheadline
  3. Teste deine Headline. Schreib 2 oder 3 headlines und lass Sie andere lesen.

Umsetzungs Experte, Bernhard Schirnhofer

Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, dann hinterlassen Sie bitte einen Kommentar! Danke sehr, Bernhard Schirnhofer


Holen Sie sich mein Buch auf AMAZON:

Mit meinem Buch werden Sie zur Ideenmaschine! Sie werden lernen Ideen zu erkennen und auch umzusetzen.

Aber das Beste ist, Sie bekommen das Buch jetzt für kurze Zeit um 0,99 Euro! Holen Sie es sich schnell, denn der Preis wird bald steigen.

Kindle Buch - Brainstorming mit Kreativität

auf AMAZON ansehen
Previous Post
keywords
Erfolg

So wird Ihr Beitrag gefunden – Keywords richtig einsetzen!

Next Post
Texte fuer mobile
Erfolg

Bessere Texte für Handys!

Comments

  1. Pingback: So wird Ihr Beitrag gefunden - Keywords richtig einsetzen! | Bernhard Schirnhofer - Umsetzungs-Experte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.