Social Media Konkurenz Analyse

Besser als die Konkurenz – Die Social Media Konkurenzanalyse! Update für 2023

Update: 2. June 2023

Es ist keine leichte Aufgabe, eine Social-Media-Marketingstrategie zu entwickeln.

Sie können sich ein besseres Bild machen, wenn Sie die Strategien Ihrer Konkurrenten kennen, die Dinge verwenden, die funktionieren, und aus deren Fehlern lernen. Das hilft Ihnen, aus einer durchschnittlichen Strategie eine gewinnbringende zu machen.Wie das geht erfahren Sie wenn Sie weiterlesen…

Profilanalyse

Finden Sie heraus, wer Ihre Konkurrenten sind

Ihr erster Schritt bei der Erstellung einer Social Media-Mitbewerberanalyse ist die Auswahl Ihrer Mitbewerber.

Machen Sie eine Liste Ihrer Konkurrenten. Dann nehmen Sie davon maximal 3 oder 4 für die Analyse. Wenn Sie mit mehr arbeiten, haben Sie zu viele Daten, dass Sie nicht wissen, was Sie damit anfangen sollen. Wenn Sie weniger als 3 auswählen, verfügen Sie nicht über genügend Daten, um sich ein genaues Bild zu machen.

In welchen sozialen Netzwerken sind sie?

Einige Organisationen sind nur auf Facebook, andere auf Instagram, Twitter, oder sonst einem Soziales Netzwerk präsent. Es hängt alles von der Marke, deren Zielen und dem Ort ab, an dem die Kunden die meiste Zeit verbringen.

Machen Sie eine Liste, welcher Wettbewerber in welchen sozialen Netzwerken aktiv ist.

Wie groß ist ihre Anhängerschaft?

Sehen Sie sich an, wie viele Follower Ihre Konkurrenten in jedem Netzwerk haben. Dann gehen Sie eine Woche später wieder hin und beobachten Sie, wie viele sie jetzt haben. Wiederholen Sie dies nach einer weiteren Woche. Gewinn Ihre Konkurenz Anhänger? Wie viele? Was hat sich geändert seit Ihrem letzten Besuch?

Machen Sie Screenshots, schreiben Sie sich die Daten auf.

Welche Formulierungen verwenden Ihre Konkurenten in ihren Bios und Beschreibungen für die sozialen Medien?

Es ist nicht einfach, eine überzeugende Biografie – eine Beschreibung Ihres Unternehmens – mit nur 200 Zeichen (oder weniger) zu verfassen. Sie können sich inspirieren lassen, was schreiben Ihre Konkurrenten über sich selbst und welche Keywords verwenden sie?

Tipp: Schreiben Sie immer Ihre URL in Ihre eigene Beschreibung.
Egal auf welchem Sozialen Netzwerk Sie auch immer sind.

Inhaltsanalyse

Welche Bilder verwenden Ihre Konkurrenten?

Während Sie in fast jedem sozialen Netzwerk Videos anhängen können, sind Fotos nach wie vor beliebt und manchmal die einzige Option, die Sie posten können (z. B. bei Pinterest).

Bilder können zu Branding-Zwecken, zur Veranschaulichung eines Posts oder sogar zur Unterhaltung verwendet werden.

Sehen Sie, wie Ihre Konkurrenten Bilder verwenden, und finden Sie eine kreative Möglichkeit, Ihr eigenes soziales Profile zu branden und in Ihren Posts zu verwenden.

Die Verwendung der richtigen Bilder und Videoinhalte ist ein wichtiger Bestandteil jeder Social-Media-Strategie.

Verwenden Ihre Konkurrenten Bilder, Videos oder andere Medien in ihren Updates?

Heutzutage können Sie Bilder, Videos, animierte Gifs, eine Galerie oder einfachen Text veröffentlichen. Sehen Sie, wie Ihre Konkurrenten die verschiedenen Medien nutzen und was bei ihrem Publikum gut ankommt.

Wie oft posten Ihre Konkurenten?

Eine Schlüsselkomponente von Social Media-Inhalten ist das Timing.

Beachten Sie, wie oft Ihre Konkurrenten auf deren Social-Media-Kanälen posten. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass einige viel posten, andere aber nicht genug.

Ein Tipp: posten Sie niemals öfter als 3 bis 4 mal pro Woche auf Facebook!

Wie viel Engagement haben Ihre Mitbewerber?

Wie viele Likes bekommen sie auf ihre Beiträge? Wie viele Retweets oder Shares? Wie viele Kommentare? Erwähnungen? Diese Kennzahlen sind wichtig, da sie den Erfolg des Social-Media-Marketings belegen.

Beachten Sie, wie Ihre Konkurenz auf Engagements reagieren. Reagieren sie auf Kommentare? Nehmen sie an Gesprächen teil? Antworten sie schnell, oder oft gar nicht?

Tipp: beantworten Sie auf jeden Fall jeden Kommentar. Sie geben dem Menschen der Ihnen einen Kommentar schreibt, die Bestätigung das er bei Ihnen willkommen und wichtig ist.

Fazit

Jeder Marketingplan beginnt mit einer angemessenen Marktforschung und jede Marktforschung analysiert irgendwann den Wettbewerb.

Gleiches gilt, wenn Sie einen Social-Media-Marketingplan erstellen.

Wenn Sie Ihre Konkurrenten beobachten, erhalten Sie wertvolle Daten, anhand derer Sie herausfinden können, was funktioniert und was nicht.

Umsetzungs Experte, Bernhard Schirnhofer

Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, dann hinterlassen Sie bitte einen Kommentar! Danke sehr, Bernhard Schirnhofer


Jetzt auf Instagram und Facebook durchstarten!

Der Social Media Kalender – die Geheimwaffe.

Was ist der Social Media Kalender (klick)
Previous Post
Texte fuer mobile
Erfolg

Bessere Texte für Handys!

Next Post
Positionierung
Erfolg

5 Schritte zur Positionierung Update für 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.