In diesem Beitrag gehts um Keywords. Keywords oder Keyword-Phrasen sind die Texte mit denen Sie in den Suchmaschinen gefunden werden wollen.
Wenn Sie zum Beispiel für die Keyword-Phrase “Affiliate Marketing” in Google gefunden werden wollen, dann müssen Sie das genau so in Ihren Text einbauen.
Wie das geht und worauf Sie achten müssen erfahren Sie hier.
Der Titel
Der Titel ist der Name Ihrer Site. Idealerweise enthält es ein oder zwei Keywords und soll dabei auch das Interesse Ihres Besuchers wecken. Wenn Sie können, fügen Sie die Keywords am Anfang des Textes ein.
Titel-Tags sollten beschreibend und lesbar sein. Durch das Erstellen eines überzeugenden Titel-Tags können Sie die Aufmerksamkeit der Suchmaschinen lenken und mehr Besucher auf Ihre Website bringen.
Aber bedenken Sie immer es geht nicht nur um die Optimierung für Google sondern vor allem um die positive Nutzererfahrung. Denn wenn der Nutzer oder besser der Besucher Ihren Text nicht mag, dann hilft Ihnen die beste Keyword-Optimierung nichts.
Also die Titel-Tags sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung.
Versuchen Sie, die Keyword-Phrase wenn möglich am Anfang des Title-Tags zu halten
Das Titelelement einer Seite soll eine genaue, prägnante Beschreibung des Inhalts einer Seite sein. Dies ist sowohl für die Benutzerfreundlichkeit als auch für die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung.
So wie im obigen Beispiel angenommen soll das Keyword “Affiliate-Marketing” im Title Tag erscheinen, und wie schon gesagt am besten am Anfang oder zumindest so weit vorne wie möglich.
Hier ein Beispiel wie man es nicht machen soll:
der Titel des Beitrags ist “Wie man gute Texte schreibt für Affiliate-Marketing”
Hier ist zwar das Keyword im Titel aber sehr weit hinten.
Besser ist dieser Titel. “Affiliate-Marketing – so schreiben Sie perfekte Texte”
Hier ist das Keyword ganz am Anfang!
Achte auf die Länge
Suchmaschinen zeigen nur die ersten 65-75 Zeichen eines Titel-Tags in den Suchergebnissen an. Dies ist auch das allgemeine Limit, das von den meisten Social-Media-Sites zugelassen wird. Daher empfehle ich Ihen, dieses Limit einzuhalten.
Meta Description Tag
Das Meta-Descripton-Tag oder Meta-Tag ist eine kurze Beschreibung des Inhalts der Seite. Die Meta Description wird Ihnen dann angezeigt wenn Sie ein Ergebnis für eine Suche erhalten.
Beachten Sie, dass Suchmaschinen die Schlüsselwörter oder Phrasen in diesem Tag nicht für Ihre Rankings verwenden. Die Meta Description ist aber für die Menschen die das Suchergebnis sehen. Denn der Text in der Meta Description sorgt dafür das Sie auf das Suchergenis klicken oder nicht.
Achtung. Suchmaschinen kürzen Metabeschreibungen, die länger als 160 Zeichen sind, im Allgemeinen ab.
Überschriftarten: H1, H2, H3, fett, kursiv
Diese sind den Überschriften in einem Buch sehr ähnlich, jedoch in einer sehr bestimmten Reihenfolge. H1, H2, H3, H4 usw., wobei H1 die Hauptüberschrift ist und nur einmal pro Seite verwendet werden soll.
Sie können so viele h2s, h3s und h4s verwenden, wie Sie wollen.
Ihre Überschriften sollten relevant sein!
Hier ein Link zum Artikel über die 7 Headline Geheimnisse
Fettgedruckter Text hilft wichtige Textpassagen für Besucher sichtbarer zu machen, und auch Google stuft ihn als wichtigen Inhalt ein.
Ihr Domainname
Wenn Ihre Domain Ihr Keyword enthält, ist das perfekt. Suchmaschinen erkennen dann um was es auf der Website geht.
Das gleiche Prinzip gilt für Unterseiten. Wenn Sie eine Unterseite für Ihre Website oder Beiträge für Ihr Blog verfassen, geben Sie ihnen eine URL, die Ihre Keywords für die Seite enthält.
Domain-Namen, die Keywords enthalten, erhalten einen viel höheren Rang als Domains ohne Keywords.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Zuverlässigkeit. Stellen Sie sicher, dass Ihre Domain schnell geladen wird und die Ausfallzeiten minimal sind.
Bilder und Videos
Damit Suchmaschinen-Bots Bilder, Videos und andere Nicht-Text-Inhalte ordnungsgemäß indizieren können, müssen bei jedem Bild einen ALT-Tag einfügen. Ein ALT-Tag ist eine kurze Beschreibung was auf dem Bild oder im Video zu sehen ist.
Auch der Bildname sollte relevant sind. Das Bild der Tasse Kaffee könnte statt “image3.jpg” zum Beispiel, “kaffeetasse.jpg” heißen.
URL
Die besten URLs sind für Menschen lesbar und ohne viele Parameter, Zahlen und Symbole. Wenn Ihr Blog oder Ihre Website eine automatische URL wie diese enthält:
https://ihreurl.com/blog?id=123
wird Google diese Seite weiter hinten ranken. Besser ist ein eindeutiger Name und das Keyword in der Url:
https://ihreurl.com/blog/affiliate-marketing
Sogar nur ein einzelner dynamischer Parameter in einer URL kann zu einem niedrigeren Gesamtranking und einer niedrigeren Indexierung führen.
Zusammenfassung:
- Verwenden Sie in Ihren Texten die Keywords mit denen Sie in Google gefunden werden wollen.
- Wichtig! Das Keyword soll im Titel, in der H1 Überschrift in der Meta Description und auch im Fließtext vorkommen.
- Die URL des Beitrags soll das Keyword auch enthalten
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen dann wird Ihr Beitrag bei Google gefunden werden. Vorausgesetzt er ist zum gewünschten Keyword relevanter als die Beiträge der Konkurenz.